Nusskipferl

Der Klassiker aus Gründen der Faulheit mit fertigen Plunderteig

Print Recipe
Nusskipferl
Course Dessert
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Teig
Füllung
Course Dessert
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Teig
Füllung
Instructions
  1. Alle Zutaten für die Füllung kalt zusammenmischen
  2. Den Teig in gleichmäßige Dreiecke teilen einen Löffel Füllung drauf und Kipferl formen
  3. Die fertigen Kipferl auf ein Backblech legen mit Ei bestreichen und laut Angabe des Teigherstellers backen.
Share this Recipe
 

Bratapfel

Print Recipe
Bratapfel
Course Dessert
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
  • 4 Stück Äpfel Das Rezept ist für große Äpfel ausgelegt
Füllung
Course Dessert
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
  • 4 Stück Äpfel Das Rezept ist für große Äpfel ausgelegt
Füllung
Instructions
  1. Alle Zutaten für die Füllung zusammenmischen.
  2. Beim Oberteil des Apfels einen Deckel mit ca 1,5 - 2 cm abschneiden.
  3. Beim Unterteil den Kern ausstechen.
  4. Das entstanden Loch mit der Füllung füllen.
  5. Den Deckel wieder auf den Apfel setzen
  6. Die Äpfel in eine Ofenfeste Form stellen. Die Form sollte mit ca. 1/2 - 1 cm Flüssigkeit gefüllt sein.
  7. Als Flüssigkeit kann Wasser oder auch Apfelsaft verwendet werden. Alternativ können die Äpfel auch noch mit einer Mischung aus Butter und Honig bestrichen werden.
  8. Die Äpfel bei 220° Celsius ca. 20 Minuten lang backen
Share this Recipe
 

Glühwein

Print Recipe
Glühwein
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Instructions
  1. Äpfel halbieren und entkernen
  2. Orangen auspressen
  3. Zimtstangen, Gewürznelken und Piment in einen Tee-Ei oder Teebeutel geben. Gewürze sollten nach spätestens einer halben Stunde entfern werden.
  4. Alles zusammen aufkochen und warm servieren.
Share this Recipe
 

Spezialburger

Print Recipe
Walters Spezialburger
Das Rezept ist meine eigene Kreation und mein absolutes Lieblings-Burger-Rezept. Die Barbequesauce von Leo Gradl wird hier aus Urheberrechtsgründen nicht gepostet. Kann nur empfehlen einen Grillkurs bei ihm zu machen! Es kann aber natürlich jede beliebige andere Sauce verwendet werden. Erlaubt ist was schmeckt :-)!
Course Hauptspeise
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Allgemein
Pattys
Course Hauptspeise
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Allgemein
Pattys
Instructions
  1. Die Zutaten für die Pattys in einer Schüssel zusammenmischen (Nicht mit Mixer oder Küchenmaschine).
  2. Die Masse auf 4 Pattys aufteilen. (Die Pattys können vor dem Grillen zwecks festigkeit auch für 1 bis 2 Stunden in den Gefrierschrank gestellt werden)
  3. Den Salat waschen
  4. Die Tomaten in Scheiben schneiden
  5. Den Zwiebel in Scheiben schneiden
  6. Die Bürgerbrötchen aufschneiden und kurz auf beiden Seiten anrösten
  7. Die Pattys an beiden Seiten mit starker Hitze grillen (ca. 3 Minuten pro Seite. Kommt natürlich darauf an wie man ihn mag. Mir ist es am liebsten wenn er in der Mitte noch leicht rosa ist).
  8. Die Brötchen nach belieben mit Salat, Sauce, Zweibel und Tomaten belegen. Das Patty rein Deckel drauf und fertig!
Share this Recipe
 

Blaukraut

Print Recipe
Blaukraut
Course Hauptspeise
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Course Hauptspeise
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Instructions
  1. Zwiebeln anrösten
  2. Blaukraut zugeben und kurz dünsten
  3. Mit Rotwein ablöschen
  4. Mit Wasser aufgießen bis bedeckt
  5. Gewürze, Essig und Maggi hinzugeben
  6. Aufkochen lassen und Äpfel hinzugeben
  7. Ca. 40 Minuten dünsten
Share this Recipe
 

Wildragout

Leider sind da meine Aufzeichnungen noch unvollständig. Ich hab jetzt mal die Schmierzettel übertragen und versuche das zu verbessern sobald ich das nächste mal wieder ein gutes Ragout koche.

Print Recipe
Wildragout
Course Hauptspeise
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Course Hauptspeise
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Instructions
  1. Fleisch würfelig schneiden, mit Senf bestreichen und mit Wildgewürz würzen.
  2. Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Petersilie klein schneiden
  3. Das Wurzelgemüse zusammen mit dem Fleisch in einer Pfanne anbraten
  4. Mit Rotwein und Suppe aufgießen
  5. Gewürze dazugeben und ca 1 Stunde köcheln lassen
Share this Recipe
 

Roggensauerteig

Auch wenn es Rezepte für Brot ohne Sauerteig gibt sind meiner Meinung nach die Rezepte mit Sauerteig die besten. Da es ja auch wirklich einfach ist Sauerteig selbst zu machen ist hier mal eine kleine Anleitung.

Print Recipe
Roggensauerteig
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Instructions
Tag 1
  1. 200 g Roggenmehl und 200 ml Wasser in eine Schüssel geben und die Masse gut durchmischen. Mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur bis am nächsten Tag rasten lassen.
Tag 2
  1. 75 g Roggenmehl und 75 ml Wasser hinzufügen und die Masse gut durchmischen. Mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur bis am nächsten Tag rasten lassen.
Tag 3
  1. 75 g Roggenmehl und 75 ml Wasser hinzufügen und die Masse gut durchmischen. Mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur bis am nächsten Tag rasten lassen.
Tag 4
  1. 75 g Roggenmehl und 75 ml Wasser hinzufügen und die Masse gut durchmischen. Mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur bis am nächsten Tag rasten lassen.
Tag 5
  1. 75 g Roggenmehl und 75 ml Wasser hinzufügen und die Masse gut durchmischen. Mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur bis am nächsten Tag rasten lassen.
Tag 6
  1. Der Sauerteig ist fertig und kann verarbeitet werden.
Share this Recipe
 

Roggendinkelbrot

Nach meinem Lieblingsgewürz auch gleich mein erster Versuch zum Brotbacken. Ist wirklich lecker geworden mit dem Rezept!

Print Recipe
Roggendinkelbrot
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Instructions
  1. Alles zusammen mischen und 10 Minuten kneten. Am besten in der Küchenmaschine mit dem normalen Knethaken. Andere Knethaken wie z. Bsp. der K-Haken sind nicht für so schwere Teige ausgelegt.
  2. Wichtig ist nur das die Hefe zuvor in warmen Wasser aufgelöst wird. Dadurch wird die Hefe aktiviert.
  3. Danach den Teig 1 Stunde zugedeckt rasten lassen.
  4. Danach den Teig formen (wirken) und eventuell aufteilen und in den Gärkorb geben. Anstelle eines Gärkorbes kann auch eine normale Schüssel verwendet werden.
  5. Danach den Teig 1 Stunde zugedeckt rasten lassen.
  6. Das Backrohr auf 250°C vorheizen. (Eine kleine Schüssel mit Wasser reinstellen)
  7. 10 Minute auf auf 250°C backen. (Backen auf Backblech in der Mitte.
  8. Dann auf 200°C runterdrehen und weitere 40 Minuten backen.
  9. Ob das Brot fertig ist kann man mit einem Klopftest prüfen. Dazu muss man auf der Unterseite des Brotes klopfen, wenn es hohl klingt ist es fertig.
Share this Recipe
 

Brotgewürz

Beim Brotbacken ist das Gewürz ein entscheidender Faktor. Obwohl ein Brot welches nur mit Salz Gewürzt ist auch sehr gut schmecken kann ist dieses Gewürz mein eindeutiger Favorit.

Ich verwende diese Gewürzmischung

Print Recipe
Brotgewürz
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Instructions
  1. Alle Zutate in der Gewürzmühle mahlen oder im Mörser zerstossen.
  2. Wichtig ist hier nicht die Menge sondern nur das Verhältnis
  3. Für 500g Brotteig wird ca. 1 Esslöffel von der Gewürzmischung benötigt.
Share this Recipe
 
insbesondere bei Roggen, Dinkel oder Mischbrot.