Chilli con Carne

Print Recipe
Chilli con Carne
Course Hauptspeise
Cuisine Mexikanisch
Servings
Ingredients
Gewürze
Course Hauptspeise
Cuisine Mexikanisch
Servings
Ingredients
Gewürze
Instructions
  1. Zwiebeln Hacken und Anschwitzen
  2. Tomatenmark hinzugeben
  3. Faschiertes zu den Zwiebeln geben und "Krümmelig" anbraten
  4. Chillischoten Hacken und mit Chillipulver, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Zimt hinzufügen
  5. Paprike hacken und hinzufügen
  6. Tomatenstücke hinzufügen
  7. Salz, Pfeffer und Thymian hinzugeben
  8. 1 Stunde bei mittlerer Flamme köcheln
  9. Mais und Kidneybohnen hinzugeben
  10. 1/2 Stunde bei mttlerer Flamme köcheln lassen
Share this Recipe
 

Roggensauerteig

Auch wenn es Rezepte für Brot ohne Sauerteig gibt sind meiner Meinung nach die Rezepte mit Sauerteig die besten. Da es ja auch wirklich einfach ist Sauerteig selbst zu machen ist hier mal eine kleine Anleitung.

Print Recipe
Roggensauerteig
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Instructions
Tag 1
  1. 200 g Roggenmehl und 200 ml Wasser in eine Schüssel geben und die Masse gut durchmischen. Mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur bis am nächsten Tag rasten lassen.
Tag 2
  1. 75 g Roggenmehl und 75 ml Wasser hinzufügen und die Masse gut durchmischen. Mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur bis am nächsten Tag rasten lassen.
Tag 3
  1. 75 g Roggenmehl und 75 ml Wasser hinzufügen und die Masse gut durchmischen. Mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur bis am nächsten Tag rasten lassen.
Tag 4
  1. 75 g Roggenmehl und 75 ml Wasser hinzufügen und die Masse gut durchmischen. Mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur bis am nächsten Tag rasten lassen.
Tag 5
  1. 75 g Roggenmehl und 75 ml Wasser hinzufügen und die Masse gut durchmischen. Mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur bis am nächsten Tag rasten lassen.
Tag 6
  1. Der Sauerteig ist fertig und kann verarbeitet werden.
Share this Recipe
 

Roggendinkelbrot

Nach meinem Lieblingsgewürz auch gleich mein erster Versuch zum Brotbacken. Ist wirklich lecker geworden mit dem Rezept!

Print Recipe
Roggendinkelbrot
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Instructions
  1. Alles zusammen mischen und 10 Minuten kneten. Am besten in der Küchenmaschine mit dem normalen Knethaken. Andere Knethaken wie z. Bsp. der K-Haken sind nicht für so schwere Teige ausgelegt.
  2. Wichtig ist nur das die Hefe zuvor in warmen Wasser aufgelöst wird. Dadurch wird die Hefe aktiviert.
  3. Danach den Teig 1 Stunde zugedeckt rasten lassen.
  4. Danach den Teig formen (wirken) und eventuell aufteilen und in den Gärkorb geben. Anstelle eines Gärkorbes kann auch eine normale Schüssel verwendet werden.
  5. Danach den Teig 1 Stunde zugedeckt rasten lassen.
  6. Das Backrohr auf 250°C vorheizen. (Eine kleine Schüssel mit Wasser reinstellen)
  7. 10 Minute auf auf 250°C backen. (Backen auf Backblech in der Mitte.
  8. Dann auf 200°C runterdrehen und weitere 40 Minuten backen.
  9. Ob das Brot fertig ist kann man mit einem Klopftest prüfen. Dazu muss man auf der Unterseite des Brotes klopfen, wenn es hohl klingt ist es fertig.
Share this Recipe
 

Brotgewürz

Beim Brotbacken ist das Gewürz ein entscheidender Faktor. Obwohl ein Brot welches nur mit Salz Gewürzt ist auch sehr gut schmecken kann ist dieses Gewürz mein eindeutiger Favorit.

Ich verwende diese Gewürzmischung

Print Recipe
Brotgewürz
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Cuisine Österreichisch
Servings
Ingredients
Instructions
  1. Alle Zutate in der Gewürzmühle mahlen oder im Mörser zerstossen.
  2. Wichtig ist hier nicht die Menge sondern nur das Verhältnis
  3. Für 500g Brotteig wird ca. 1 Esslöffel von der Gewürzmischung benötigt.
Share this Recipe
 
insbesondere bei Roggen, Dinkel oder Mischbrot.